Esszimmer Sitzbänke aus Massivholz sind langlebig und nachhaltig
Massivholz-Sitzbänke fürs Esszimmer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zusammen mit dem Esstisch bilden sie das Zentrum des Familienlebens und einen Ruhepol im hektischen Alltag. Eine Sitzbank, auf der jeder gern Platz nimmt, trägt maßgeblich zu einem guten Familienklima bei. Daher ist es wichtig, die Auswahl überlegt zu treffen. Mit einer Sitzbank von INNATURA erwerben Sie ein Qualitätsprodukt, an dem Sie lange Ihre Freude haben werden.
Was ist Massivholz und welche Holzarten werden dafür verwendet?
Wie Vollholz besteht aus Massivholz vollständig aus echtem Holz. Allerdings bestehen die verarbeiteten Holzteile nicht aus einem durchgehenden Stück Holz. Für Massivholz werden gleichgroße Holzstücke miteinander verleimt, gehobelt und verarbeitet.
Ein besonders ausdruckstarkes Holz liefert die Eiche bzw. Wildeiche. Massivholz-Sitzbänke aus diesem Material weisen oft viele Ast-Augen und sehr markante Maserungen auf. Es sind Möbel mit Charakter, die auf den ersten Blick eine besondere Natürlichkeit ausstrahlen.
Welche Vorteile bieten Sitzbänke aus Massivholz?
Esszimmer-Sitzbänke aus Massivholz verbreiten mit ihren warmen, natürlichen Farbtönen eine besonders gemütliche Atmosphäre. Ihre einzigartige Maserung macht sie zu echten Unikaten. Zugleich sind sie sehr langlebig und robust. Es gibt praktisch keine Materialermüdung oder Abnutzung. Stattdessen gewinnen Massivholzmöbel im Laufe der Zeit an Charakter. Nicht ohne Grund werden mehr als einhundert Jahre alte Holzmöbel von Kennern sehr geschätzt.
Sollten doch einmal kleine Macken oder Kratzer an einer Massivholz-Sitzbank entstehen, können Sie diese relativ leicht entfernen. Einfach leicht anschleifen, ölen oder wachsen – und schon wirkt das Möbelstück wieder wie neu.
Wie alle Möbel aus Holz sind auch Sitzbänke aus Massivholz gut für das Raumklima und die Gesundheit. Das Material kann überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und sie in trockener Luft wieder abgeben. Außerdem ziehen Holzmöbel mit ihrer antistatischen Oberfläche keinen Staub an. Dieser sinkt ungestört zu Boden, wo er leicht entfernt werden kann. Davon profitieren vor allem Allergiker.
In welchen Ausführungen gibt es Esszimmer-Sitzbänke aus Massivholz bei INNATURA?
Bei uns finden Sie Massivholz-Sitzbänke für Esszimmer mit und ohne Lehne aus massiver Eiche, die alle Ansprüche an Optik, Komfort und Langlebigkeit erfüllen. Auf beiden Varianten können Sie gemütlich sitzen und gemeinsam mit Ihrer Familie und Freunden speisen oder einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen. Massivholz-Sitzbänke mit Lehne bieten dabei den Vorteil, dass Sie sich im wahrsten Sinn des Wortes ganz entspannt zurücklehnen können.
Etwas spartanischer kommen die Sitzbänke ohne Lehne daher, die dafür aber deutlich weniger Platz benötigen. Insbesondere kleine Küchen und Essecken lassen sich damit wunderbar ausstatten. Wenn Sie die Sitzbank gerade nicht brauchen, können Sie das Möbelstück einfach unter den Tisch schieben. So ist es nicht im Weg, aber bei Bedarf immer verfügbar.
Damit Sie mit Ihrer Sitzbank aus Massivholz wirklich zufrieden sind, sollten Sie darauf achten, dass sie optimal zur Tischhöhe passt. Eine zu niedrige Bank, bei der Sie kaum über die Tischplatte gucken können, ist auf Dauer ebenso unbequem wie eine zu hohe, bei der Ihre Beine nicht unter den Tisch passen. Zwischen Sitzbank und Tischunterseite sollten rund 30 cm Platz sein, damit ein bequemes Sitzen möglich ist. Unsere Bänke sind 45 cm hoch, somit eignen sie sich optimal für eine Tischhöhe von circa 75 cm.
Massivholz-Sitzbänke von INNATURA – unsere Ideen für Ihr Zuhause
Sie möchten Ihrem Esszimmer mit einer Massivholz-Sitzbank ein besonderes Ambiente und individuellen Charme verleihen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Massivholzmöbeln, die sich in nachhaltigen und hochwertigen Wohnideen widerspiegelt. Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Favoriten und bestellen Sie Ihre Lieblings-Essbank ganz bequem jetzt online.